top of page

Die FICHTE

Vorkommen, Erscheinung, Blätter & Wissenswertes

Ruhige Wald

Vorkommen: Von Skandinavien bis zum Balkan, in den Mittelgebirgen natürlich erst oberhalb 800m, durch forstlichen Anbau weiterverbreitet. In den Bayrischen und Österreichischen Alpen bis zu 1550m Höhe ansteigend.

Erscheinungsbild: Immergrüne bis 50m hoher Baum, selten auch bis 70m und damit der höchste einheimischer Baum. Stämme gerade, bis 2 m dicke.

Blätter: 1-2,5 cm lang 1mm dick, im Querschnittrautenförmig, daher kantig, zugespitzt, steif, wirtelig oder undeutlich gescheitelt. Nadelbasis höckerig, Zweige fühlen sich bei der Fichte daher rau wie eine Feile an.

Wissenswertes: Die Fichte ist der Baum des Jahres 2017. Die Fichte wird zur Papierherstellung genutzt und liefert gutes Bauholz. Zum Beispiel für Gebäude und Möbel. Außerdem ist das Holz zur Musikinstrumenten-herstellung geeignet. Bei den alten Griechen war der Baum Poseidon, dem Gott des Meeres geweiht, da Schiffsmasten aus Fichtenholz hergestellt wurden. Bei der Irminsäule, dem Baumheiligtum der Germanen soll es sich ebenfalls um eine Fichte gehandelt haben. Aus ihr entstand der sogenannte Maibaum.

 

Die Fichte kann bis zu 600 Jahre alt werden. Sie war bis in die 60er der bevorzugte Weihnachtsbaum, wurde dann von Bäumen wie der Nordmanns Tanne ersetzt, die länger und weichere Nadeln tragen. Das ätherische Öl der Fichte wird heute zur Behandlung von Bronchitis genutzt. In Badezusätzen fördert es die Durchblutung und ist gut bei Rheuma. Die Fichte trägt durch starke Monokulturanbau zur starken Bodenversauerung bei.

bottom of page